Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

„Wo repariert wird, kauft man auch“ – Erfolgreicher Unternehmensbesuch bei der Thüringer Handels GmbH Forst- und Gartentechnik

Blogthema
Story

Am 13. November 2024 konnte die Thüringer Handels GmbH – Forst- und Gartentechnik prominente Gäste zu einem Unternehmensbesuch begrüßen. Landrätin Peggy Greiser, der Zella-Mehliser Bürgermeister Torsten Widder sowie die Wirtschaftsförderinnen des Landkreises und der Stadt, Ulrike Steinmetz und Birgit Bialas, besuchten das Unternehmen, das seit über 30 Jahren ein verlässlicher Partner für Forst- und Gartentechnik in der Region ist.

Kontaktieren
Story
Janine Töpfer
13.11.2024
Story

Am 13. November 2024 konnte die Thüringer Handels GmbH – Forst- und Gartentechnik prominente Gäste zu einem Unternehmensbesuch begrüßen. Landrätin Peggy Greiser, der Zella-Mehliser Bürgermeister Torsten Widder sowie die Wirtschaftsförderinnen des Landkreises und der Stadt, Ulrike Steinmetz und Birgit Bialas, besuchten das Unternehmen, das seit über 30 Jahren ein verlässlicher Partner für Forst- und Gartentechnik in der Region ist.

Am 13. November 2024 konnte die Thüringer Handels GmbH – Forst- und Gartentechnik prominente Gäste zu einem Unternehmensbesuch begrüßen. Landrätin Peggy Greiser, der Zella-Mehliser Bürgermeister Torsten Widder sowie die Wirtschaftsförderinnen des Landkreises und der Stadt, Ulrike Steinmetz und Birgit Bialas, besuchten das Unternehmen, das seit über 30 Jahren ein verlässlicher Partner für Forst- und Gartentechnik in der Region ist.

Die Geschäftsführer Jörg Grahmann und Ralph Schneider präsentierten den Gästen das Zella-Mehliser Unternehmen, das 1992 gegründet wurde und seit 2008 in der zweiten Generation geführt wird. Die Thüringer Handels GmbH ist auf den Handel und insbesondere den Service mit Forst- und Gartentechnik spezialisiert und setzt dabei auf eine umfassende und individuelle Kundenberatung.

Kunden schätzen Betreuung

Bei einem Rundgang durch die Geschäftsräume präsentierten die Geschäftsführer den Gästen die breite Produktpalette. Die Einrichtung des Verkaufsraums, die bewusst „old school“ und nicht durchgestylt ist, kam bei den Gästen sehr gut an. Landrätin Peggy Greiser, selbst Zella-Mehliserin, betonte: „Die hervorragende Beratung und das gute Angebot werden von den Menschen in der Region sehr geschätzt.“ Auch Bürgermeister Widder hob die Bedeutung der Thüringer Handels GmbH für die Stadt und ihre Bürger hervor. „Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Stadt. Unternehmen wie dieses stärken den Zusammenhalt und genießen weit über Zella-Mehlis hinaus einen hervorragenden Ruf,“ betonte er.

Die zentrale Lage des Unternehmens in unmittelbarer Nähe zur A71 wird nicht nur logistisch genutzt, sondern auch als Werbefläche, beispielsweise durch Event-Banner. Aktuell beschäftigt die Thüringer Handels GmbH neun Mitarbeitende, darunter die beiden Geschäftsführer. Die Kundenzahlen schwanken saisonal: Während in der Hochsaison im Frühjahr bis zu 100 Kunden täglich beraten werden, liegt die Zahl ansonsten bei etwa 30 Beratungen pro Tag.

Schauten sich gemeinsam den Verkaufsraum der Thüringer Handels GmbH – Forst- und Gartentechnik an: Geschäftsführer Ralph Schneider, Landrätin Peggy Greiser, der Zella-Mehliser Bürgermeister Torsten Widder und Geschäftsführer Jörg Grahmann.

Auf die Frage der Landrätin, welche Fähigkeiten notwendig sind, um ein solches Geschäft erfolgreich zu führen, erklärte Geschäftsführer Schneider: „Eine Einarbeitungszeit von zwei bis fünf Jahren ist erforderlich, um sich das notwendige Wissen über das breit gefächerte Sortiment hochwertiger Produkte sowie die angebotenen Dienstleistungen, die Ausleihe, den Schärfdienst und das Ersatzteillager anzueignen.“

Der Großteil des Umsatzes wird zwischen Mai und September generiert, doch auch die Wintermonate werden effektiv genutzt – etwa für Serviceleistungen wie den Wintercheck von Arbeitsgeräten. Ein Onlineshop kommt für die Thüringer Handels GmbH nicht infrage: „Wir setzen bewusst auf persönliche Beratung und individuellen Service,“ so die Geschäftsführer.

Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der Professionalität und Flexibilität des Unternehmens. Landrätin Greiser und Bürgermeister Widder bedankten sich herzlich für die offenen Einblicke in den Arbeitsalltag und würdigten die Bedeutung des Unternehmens für die Region.