Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Du möchtest als Berufseinsteiger oder Schüler in die Arbeitswelt starten?

Wir zeigen dir wie! Mit dem WiYou Magazin und unseren Ausbildungsangeboten zeigen wir Dir eine menge Möglichkeiten.

Der Sprung in die Arbeitswelt ist ein aufregender Schritt. Es ist eine Welt voller Möglichkeiten, in der du deine Leidenschaften und Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln kannst. Ob du gerade die Schule abgeschlossen hast oder frisch von der Universität kommst, es gibt zahlreiche Wege, die du einschlagen kannst. Von Praktika über Ausbildungsplätze bis hin zu Einstiegspositionen in verschiedenen Branchen.

Bildbeschreibungstext

Ausbildung in Südwestthüringen

Mach Karriere in deiner Heimat

Karriereheimat-Border-Bottom-Background

Berufsstart in der Heimat

Karriereheimat-Border-Bottom-Background

Mach Karriere in deiner Heimat

Du hast einen erfolgreichen Schulabschluss und möchtest eine solide Grundlage für deine berufliche Zukunft legen? Dann starte in deinem Wunschberuf mit einer Ausbildung in einem Unternehmen in deiner Region durch! 

Ausbildungsangebote

weitere Infos
Karriereheimat-Border-Bottom-Background

Unsere Angebote

Karriereheimat-Border-Bottom-Background

Ausbildungsangebote

Du findest hier eine Vielzahl an Jobs, Ausbildungsplätzen und dualen Studiengängen, um in deiner Heimat durchzustarten. Finde jetzt ein für dich passendes Unternehmen in der Region.

Zu den Ausbildungsangeboten

Weiterführende Links

Bildbeschreibungstext

Handwerkskammer Südthüringen

Bildbeschreibungstext

IHK Südthüringen

Bildbeschreibungstext

Ausbildungs-Navi

Unsere Berufseinsteiger

Karriereheimat-Border-Bottom-Background
Bildbeschreibungstext

Lukas

Azubi Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik

Lukas erlernt den Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik bei der WEGRA Anlagenbau GmbH in Westenfeld. Als Spezialist für Energieeinsparung, Gasversorgung, Lüftung und Klimatisierung hat er die Zukunft in der Hand - in der Heimat.

Bildbeschreibungstext
Karriereheimat-Border-Bottom-Background
Bildbeschreibungstext

Alexander

Azubi Gesundheits- und Krankenpfleger Elisabeth Klinikum Schmalkalden GmbH

Das ist Alexander. Für unsere Gesellschaft ist seine Arbeit essentiell und bietet ihm außerdem jede Menge Abwechslung und Spaß.

Alex pflegt seine Zukunft - in der Heimat.

Bildbeschreibungstext
Karriereheimat-Border-Bottom-Background
Bildbeschreibungstext

Paula

Azubi Kauffrau für Büromanagement Kreiswerke Schmalkalden-Meiningen GmbH

Das ist Paula. Die sieben Tochterunternehmen der Kreiswerke sind vielfältig, was auch der Grund war, weshalb sie sich für diese abwechslungsreiche Ausbildung entschieden hat.

Paula macht Karriere - in der Heimat.

Bildbeschreibungstext
Karriereheimat-Border-Bottom-Background
Bildbeschreibungstext

Helena

Azubi Verwaltungsfachangestellte Landratsamt Hildburghausen

Helena absolviert eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Praktika im Ordnungsamt, Sozialamt und der Finanzverwaltung stehen beispielsweise auf ihrem Ausbildungsplan. Für die Theoriephasen besucht die Auszubildende das Berufsbildungszentrum in Meiningen. Helena ist am Start - für ihre Heimat!

Bildbeschreibungstext
Karriereheimat-Border-Bottom-Background
Bildbeschreibungstext

Dennis

Azubi Abel Metallsysteme GmbH & Co. KG

Das ist Dennis. Ihm war wichtig eine gute Ausbildung in einem modernen Familienbetrieb zu absolvieren. Bei Abel Metallsysteme hat er gefunden, wonach er suchte – in der Heimat.

Bildbeschreibungstext
Karriereheimat-Border-Bottom-Background
Bildbeschreibungstext

Tom

Student zum Berufstrainer Thüringer Skiverband e.V.

Tom absolviert ein Verbundstudium zum Berufstrainer in der Disziplin Nordische Kombination. Den praktischen Teil seines Studiums leistet er am Bundesstützpunkt in Oberhof. Hier unterstützt er junge Nachwuchskombinierer im Trainings- und Wettkampfbetrieb. Als aktiver Sportler erzielte er schon Treppchenplatzierungen in Bundeswettbewerben.

Bildbeschreibungstext
Karriereheimat-Border-Bottom-Background
Bildbeschreibungstext

Aileen

Azubi Industriemechanikerin Böhm Systems Engineering GmbH

Nach Ihrem Abschluss am Sportgymnasium Oberhof startete Aileen eine Ausbildung zur Industriemechanikerin bei der Boehm Systems Engineering GmbH. Dort kann sie ihre individuelle Ausbildung durch einen Vollzeitausbilder, aber auch Ihre Sportkarriere als Schützin weiterführen. Aileen Pitschke macht Karriere – in der Heimat!

Bildbeschreibungstext
Karriereheimat-Border-Bottom-Background
Bildbeschreibungstext

Leon

Azubi The Grand Green Familux Resort

Azubi Leon stammt aus Suhl und arbeitet bei einem der innovativsten Arbeitgeber seiner Branche. Er bringt sein Engagement und seine Neugierde in das Unternehmen ein, um seine Fähigkeiten und sein Wissen kontinuierlich zu erweitern.

Bildbeschreibungstext
Karriereheimat-Border-Bottom-Background
Bildbeschreibungstext

Moritz

Azubi Elektroniker Betriebstechnik Wiegand-Glas

Als Auszubildender Elektroniker in der Fachrichtung Betriebselektrik erlernt Moritz das Installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Mit seinem Engagement und seiner Lernbereitschaft trägt er dazu bei, dass die elektrischen Systeme bei Wiegand-Glas stets gewartet, repariert und modernisiert werden.

Bildbeschreibungstext
Karriereheimat-Border-Bottom-Background
Bildbeschreibungstext

Vincent

Azubi zum Büchsenmacher an der Berufsfachschule für Büchsenmacher und Graveure

An der Berufsfachschule für Büchsenmacher und Graveure erlernt er innerhalb von drei Jahren alle handwerklichen und theoretischen Fähigkeiten für den Beruf des Büchsenmachers. In der Ausbildung wird ihm ein hohes Maße an Präzision und Sorgfalt abverlangt. Das erlernen des traditionsreichen Berufs erfordert für Vincent vollste Konzentration und Engagement.

Bildbeschreibungstext
Karriereheimat-Border-Bottom-Background
Bildbeschreibungstext

Taufiq Hidayat

Azubi zum Koch, Hotel Waldmühle

Taufiq absolviert im Hotel Waldmühle eine Ausbildung zum Koch. Er unterstützt das Küchenteam in der Zubereitung von Buffet und a la Card Speisen und trifft Frühstücksvorbereitungen. Durch das wechselnde Angebot der Speisen und verschiedenen Veranstaltungen hat Taufiq jede Menge Abwechslung und Spaß bei der Ausbildung.

Bildbeschreibungstext
Karriereheimat-Border-Bottom-Background
Bildbeschreibungstext

Emma Witzmann

Azubi zum Graveur an der Berufsfachschule für Büchsenmacher und Graveure

Bei der Ausbildung zum Graveur steht bei Emma Witzmann das Erlernen des traditionellen Graveurhandwerks mit Hammer und Stichel auf den Lehrplan. Sie erlernt verschiedene Ornamente, Schrift und Jagdgravuren sowie das Arbeiten an der CNC Maschine. Wenn Emma anderen von ihren Beruf erzählt, ist die Neugier schnell geweckt, und stellt immer wieder fest was für ein besonderer und seltener Beruf in ihrer Heimat erlernt werden kann.

Bildbeschreibungstext
Karriereheimat-Border-Bottom-Background
Bildbeschreibungstext

Federico Mihai Grecu

Azubi Fachkraft für Veranstaltung- und Restaurant Gastronomie Hotel Waldmühle

Als Azubi zur Fachkraft für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie hat Frederico das Wohlergehen seiner Gäste im Blick – ob beim Candlelight-Dinner, bei Tagungen, bei einzigartigen Hochzeitsfeiern oder im täglichen à la carte-Service. Er erlernt alle Abläufe, vom saison- und anlassbezogenen Vorbereiten der Räume über das Beraten der Gäste und das fachgerechte Servieren von Getränken, Speisen und Menüs bis zur Rechnungserstellung. Frederico kann Arbeiten wo andere Urlaub machen.

Bildbeschreibungstext
Karriereheimat-Border-Bottom-Background
Bildbeschreibungstext

Ryan Erik

Auszubildender Zerspannungsmechaniker VIA Laser & Systemtechnik GmbH & Co.KG

Ryan Erik absolviert bei VIA Laser und Systemtechnik eine Ausbildung zum Zerspannungsmechaniker. Präzision ist für Ryan Erik oberstes Gebot, wenn er Bauteile herstellt, die in anspruchsvolle Branchen wie Automotive, Medizintechnik, Anlagen-/Maschinenbau, Agrartechnik, Gebäude- und Energietechnik etc. zum Einsatz kommen.

Bildbeschreibungstext

WiYou.de - das Berufswahlmagazin

Bildbeschreibungstext
Karriereheimat-Border-Bottom-Background

WiYou.de

Wirtschaft und Du!

Den Abschluss hast du bald in der Tasche. Wie sieht dein Plan für die Zukunft aus? WiYou.de informiert dich rund um Ausbildung in Thüringen. Hier findest du Ideen, vielfältige Berufsbilder und coole Perspektiven.

Finde jetzt deinen Ausbildungsplatz in der Region!