Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Produktmarkenmanager für die Naturregion Biosphäre im Thüringer Wald (m/w/d) in Suhl:

Vollzeit
10.04.2025
10.04.2025
Vollzeit

#138690

Arbeitgeber
Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
Stellenangebot Logo Unternehmen - Regionalverbund Thüringer Wald e.V.

Bahnhofstraße 4-8

98527 Suhl

Tourismus, Hotellerie, Gastronomie

Hotel, Gastronomie, Tourismus, Kultur, Marketing, Kommunikation, Gestaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Medien

Suhl

Bewerben

Suchst du eine neue Herausforderung? Du wünschst dir Teil eines dynamischen Teams zu sein und für die größte Destination in Thüringen zu arbeiten? Dir liegt der Thüringer Wald am Herzen? Dann bist du bei uns richtig.

Der Regionalverbund Thüringer Wald e. V. ist ein Zusammenschluss von acht Landkreisen, Städten, Gemeinden, ThüringenForst, IHK, privaten Leistungsträgern und Verbänden im Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge entlang des Rennsteigs. Als Managementorganisation ist er verantwortlich für die touristische Entwicklung dieses wunderbaren Mittelgebirges.

Zur Verstärkung unseres Teams soll eine Stelle in Vollzeit unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Wir suchen einen

Produktmarkenmanager für die Naturregion Biosphäre im Thüringer Wald (m/w/d)

Als Produktmanager/-in (w/m/d) bist du für eine der drei Produktmarken des Thüringer Waldes verantwortlich. Du öffnest Türen, bist Problemlöser und Impulsgeber, gestaltest gemeinsam mit den Akteuren der Region neue hochwertige Angebote und hast eine wesentliche Schnittstellenfunktion zwischen Vermarktung und Angebotsentwicklung. Im Fokus steht, die Naturregion Biosphäre zu einem zielgruppenrelevanten Reiseanlass zu entwickeln.

Deine Aufgaben:

  • Strategische zielgruppenfokussierte Weiterentwicklung der Produktmarke Naturregion Biosphäre Thüringer Wald
  • Ausarbeitung und Weiterentwicklung von Angeboten sowie Umsetzungssteuerung markenrelevanter Projekte
  • Führung eines Markenbeirats für die Naturregion Biosphäre Thüringer Wald
  • Netzwerkaufbau, Aufbau von Produktmarkenpartnerschaften, Lobbyarbeit
  • Mitarbeit in regionalen und überregionalen touristischen Gremien
  • Schulungs- und Beratungsmaßnahmen mit Produktmarkenpartnern
  • Überführung der Qualitätsmaßstäbe der Produktmarke ins Marketing
  • Projektbegleitung Gremienarbeit NNLs im Verbandsgebiet Thüringer Wald
  • Mitarbeit im Schlüsselprojekt für nachhaltige Mobilität im Tourismus
  • Themenverantwortung für Querschnittsthemen: Familie, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit

Du solltest:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Tourismus oder Regionalentwicklung, Umweltwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen haben
  • eine kommunikationsstarke, dynamische Persönlichkeit mit Spaß an Vernetzungsprozessen im Bereich Naturtourismus sein, die Impulse für die Weiterentwicklung setzen kann
  • die Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit, Strategieentwicklung und -umsetzung

Wünschenswert sind:

  • Erfahrungen im Bereich Naturtourismus, Marketing und Projektmanagement sowie Kenntnisse der Nationalen Naturlandschaften
  • gute Regionalkenntnisse der Destination Thüringer Wald/Thüringer Schiefergebirge und Rennsteig
  • Erfahrungen mit Beteiligungsprozessen auf kommunaler- wie überregionaler Ebene

Persönliche Kompetenzen:

  • Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke
  • Teamfähigkeit, Empathie und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Führerschein der Klasse B
  • deutsche Sprachkenntnisse (mindestens Niveau C1).

Wir bieten:

  • ein warmes und wertschätzendes Arbeitsklima
  • eine Tätigkeit in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien
  • ein spannendes Arbeitsfeld mit langfristigen Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Destinationsentwicklung Thüringer Wald
  • abwechslungsreiche Tätigkeit mit kreativen Spielräumen
  • flexible Arbeitszeiten, die familienfreundlich sind
  • die Möglichkeit des teilweise mobilen Arbeitens im Homeoffice
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • geförderte Weiterbildungen


Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres möglichen Eintrittstermins richten Sie bitte an:

Regionalverbund Thüringer Wald e.V. Christiane Mangold Bahnhofstraße 4-8 (Haus der Wirtschaft) 98527 Suhl oder per Mail an: mangold@thueringer-wald.com

Wir respektieren auch Kopien der einzureichenden Bewerbungsunterlagen (lückenloser tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise). Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei uns und werden nicht zurückgesandt. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Bei Rücksendungswunsch fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen Rückumschlag bei.