Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Duales Studium für das Lehramt an Regelschulen (Bewerbung Duales Studium für das Lehramt an Regelschulen), De, Ma, En, WT, Sp - Wartburg-Schule Eisenach Staatliche Regelschule in Eisenach, Thüringen:

Vollzeit
01.04.2025
01.09.2025
Vollzeit

#137986

Arbeitgeber
Staatliches Schulamt Westthüringen
Stellenangebot Logo Unternehmen - Staatliches Schulamt Westthüringen

Justus-Perthes-Straße 2a

99817 Eisenach, Thüringen

Erziehungs- und Bildungswesen

Bildung, Erziehung, Soziale Berufe, Öffentlicher Dienst, Administration und Verwaltung, Assistenz

Eisenach, Thüringen

Bewerben

Im Schulamtsbereich West besteht ab dem 01.09.2025 die Möglichkeit eines Dualen Studiums für das Lehramt an Regelschulen.

Schule: Wartburg-Schule Eisenach Staatliche Regelschule
Fächer: (Bewerbung Duales Studium für das Lehramt an Regelschulen), Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaftslehre/Technik, Sport

Das Studium findet an der Universität Erfurt statt. Der Einsatz während der berufspraktischen Studienanteile erfolgt an einer Staatlichen Regelschule/Gemeinschaftsschule/Gesamtschule in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sport und/oder Wirtschaftslehre/Technik (Eine Kombination von zwei der angegebenen Fächer muss gewählt werden, wenn mehr als zwei Fächer angeboten werden.). Bei Bewerbungen für das Fach Sport muss eine Eignungsprüfung absolviert werden (z. B. Uni Erfurt oder Uni Jena, jeweils am 27.06.2025).

Informationen über den Inhalt sowie den Ablauf des dualen Studienganges erhalten Sie unter www.erste-reihe-thueringen.de.

Wir bieten Ihnen:

  • ein duales Studium Beginn: Wintersemester 2025/2026
  • im September (Beginn 01.09.2025) Onboarding-Praktikum an der Ausbildungsschule
  • Begleitung an den Schulen durch den Verantwortlichen für Ausbildung sowie fachbegleitende Lehrerinnen/Lehrer
  • ein offenes Team
  • 1./2. Semester vorrangig Grundlagenstudium an der Universität in Erfurt – Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit an der Ausbildungsschule
  • ab 3. Semester Beginn der berufspraktischen Ausbildung, immer montags und freitags an der Ausbildungsschule, Hospitationen im 1. Ausbildungsfach
  • ab 4. Semester erster angeleiteter Unterricht
  • ab 7. Semester Erweiterung durch Fachdidaktik und Hospitation im 2. Ausbildungsfach
  • ab 8. Semester angeleiteter Unterricht in beiden Ausbildungsfächern und Hospitationen, nach dem 8. Semester Abschluss – Bachelor of Education
  • 9./10. Semester Masterstudiengang, angeleiteter Unterricht und Hospitationen in beiden Ausbildungsfächern
  • nach dem 10. Semester Abschluss – Master of Education
  • ein monatliches Studienentgelt gemäß Abschnitt II Ziffer 6 Absatz 1 der Richtlinie der Tarifgemeinschaft der Länder für duale Studiengänge und Masterstudiengänge in Höhe von derzeit 1.550,- EUR im Bachelor- und 1.800,- EUR im Masterstudiengang zuzüglich weiterer Entgeltleistungen wie Semesterbeiträge
  • anschließend Absolvieren eines 12-monatigen Vorbereitungsdienstes
  • 30 Tage Urlaub
  • feste Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartner an Universität, Schule und Schulamt

Diese Voraussetzungen sind mitzubringen:

  • Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand oder sonstige, fachlich geeignete Qualifikation für ein Studium nach § 67 ThürHG; endgültiges Zeugnis kann bis zum 30.06.2025 nachgereicht werden.

Das erwarten wir von Ihnen:

  • hohes Engagement und Motivation für das duale Studium
  • kommunikative Kompetenzen, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Freude an Teamarbeit und Arbeit im sozialen Kontext
  • positive, freundliche Persönlichkeit
  • gutes Gespür für zwischenmenschliche Belange
  • Umgang mit moderner Kommunikationstechnik
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein

Die Aufnahme in den dualen Studiengang erfolgt durch den Abschluss eines Studienvertrages. Dieser richtet sich nach den Abschnitten II und III der Richtlinie der Tarifgemeinschaft der Länder für duale Studiengänge und Masterstudiengänge.

Die Auswahl erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer schulischen Abschlussnoten, ggf. nachgewiesener praktischer Erfahrungen im pädagogischen Bereich, evtl. einschlägiger Hochschulabschlüsse sowie der gewählten Fächerkombination. Sollten Sie in die engere Wahl kommen, erfolgt die endgültige Auswahl nach einem Vorstellungsgespräch.

Mit dem Abschluss eines Studienvertrages ist eine befristete Bleibeverpflichtung nach Beendigung des Studiums verbunden. Eine vorzeitige Beendigung kann Rückzahlungsansprüche des Freistaats Thüringen begründen.

Ihre Bewerbung können Sie bis zum 30.04.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal unter www.karriere.thueringen.de einreichen.

Wichtiger Hinweis:

Zu Ihren Bewerbungsdaten laden Sie bitte einmalig folgende von Ihnen ausgefüllte Prioritätenliste hoch, in der Sie bis zu drei Prioritäten für Ihre laufenden Direktbewerbungen vergeben.

Im Mai und Juni 2025 findet das Eignungsgespräch in dem Staatlichen Schulamt statt, das für die Schule mit Ihrer Priorität eins zuständig ist. Das Ergebnis des Gespräches gilt schulamtsübergreifend für alle weiteren Bewerbungen.

Schriftliche Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet.

Ihre Bewerbungsdaten werden durch die Staatlichen Schulämter im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage unter https://karriere.thueringen.de/datenschutzerklaerung

Änderungen bleiben vorbehalten.